Allgemeine Informationen

Ort

Jugendburg und Sportbildungsstätte Sensenstein; Nieste

Zeitplan

Samstag, 16. September 2023

9:00 Uhr Gaukunstturnmeisterschaften Gerätturnen weiblich
14:00 Uhr Vereins-Team-Challenge
Turnparty für Jung und Alt
Übernachtung im Haus und in Zelten

Sonntag, 17. September 2023

8:00 Uhr Herrichten der Anlagen
9:00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer/innen
9:30 Uhr Kampfrichterbesprechung
9:45 Uhr Eröffnung
9:45 Uhr Nordic Walking (Parkplatz Königsalm)
10:00 Uhr Beginn der Wettkämpfe:
- Gerätturnen / Gymnastik in der Sporthalle
- Leichtathletik / Pendelstaffeln auf dem Sportplatz
- Rhythmische Sportgymnastik
10:00 Uhr Energy Walk
11:00 Uhr Schnupper-Orientierungslauf
12:30 Uhr Abgabe der letzten Wettkampfkarten (außer Staffeln)
12:30 Uhr Wettkampf Gymnastik und Tanz
ca. 14:30 Uhr Siegerehrung in der Heinz-Fallak-Halle

Alle Anfangszeiten sind variabel und können den zeitlichen Gegebenheiten angepasst werden.

Teilnahme­berechtigung

Das Sensenstein-Bergturnfest ist offen für den Bereich des DTB. Jede/r Teilnehmer/in kann nur an einem Wettkampf teilnehmen. Von dieser Bestimmung nicht betroffen sind die Staffeln und die Einzelwettbewerbe.

Meldungen

Die Meldungen können ausschließlich direkt im Internet eingegeben werden.
Meldungen zur Wanderung mit Name des Vereins und Anzahl der Teilnehmer bitte per E-Mail.

Meldeschluss: 7. September 2023

Das Meldegeld beträgt für

  • Teilnehmer: 8,00 €
  • Staffeln: 4,00 €
  • Einzelwettbewerbe: 4,00 €

Die Gebühr wird über SEPA-Mandat eingezogen.

Kampfrichter/innen

Die Kampfrichter werden von den Gaukampfrichterwarten eingeladen und eingesetzt.
Jeder Verein muss pro fünf Teilnehmer eine/n Kampfrichter/in oder eine/n Helfer/in stellen.

Datenschutz

Mit der Meldung erklärt sich der/die Teilnehmer/in bzw. dessen/deren Erziehungsberechtigte/r damit einverstanden, dass persönliche Daten (Name, Vorname, Jahrgang), Ergebnisse sowie offizielle Fotos und Filmaufnahmen (z.B. auch in Aktion), die im Zusammenhang mit der Teilnahme am Wettkampf/der Veranstaltung stehen, für redaktionelle Zwecke auf der Homepage, in den sozialen Netzwerken (Facebook, Instagram etc.) bzw. in verschiedenen Druckmedien und auch in den regionalen Printmedien veröffentlicht werden dürfen.